1998 |
OPTIX AG wird gegründet. |
1999 | OPTIX AG baut die erste eigene Produktionsstätte auf. Am 5. Februar wird das erste optische Element hergestellt. |
2000 |
Eine Werksabteilung für sphärischen Optiken und mikrooptischen Elementen ist aufgemacht. Im Oktober werden die ersten Maschinen für optische Beschichtungen in Betrieb genommen. |
2001 | Eine Werkstätte für konventionelle optischen Komponente im Dorf Popintsi wird errichtet. Es startet die Modernisierung von Werksabteilung Sphärische Optik. OPTIX AG führt die Verarbeitungstechnologien für Kristalle Ge, Si, CaF ein. |
2002 |
OPTIX bekommt Qualitätszertifikat ISO 9001:2000. Das Singletube Nachtsichtgerät "DIANA" wird von der Prüfagentur "Testen und Kontrollmessen von Waffen, Ausrüstung und Eigentum" des Verteidigungsministeriums von R Bulgarien zertifiziert. Das Unternehmen gewannt drei internationale Ausschreibungen für die Lieferung von Nachtsichtüberwachungsausrüstung. 120 OPTIX Mitarbeiter werden mit Hilfe von Fördermitteln des PHARE-Programms der EU ausgebildet. Eröffnet wird eine neue Werkstatt "Planoptik“. OPTIX AG stellt Tag- und Nachtvisier für Feuerwaffen vor. |
2003 | Modernisierung von Werksabteilungen "Vorfertigung" und "Mikrooptik". Eine neue Werksabteilun "Mechanische Bearbeitung" wird errichtet. OPTIX AG gewinnt eine Ausschreibung für den Bau eines experimentellen Systems zur Überwachung und Frühwarnung bei Angriffen auf Objekte von strategischer Bedeutung. OPTIX AG entwickelt das binokulare Nachtsichtgerät "DIANA TT" das von Sondereinheiten verwendet wird. Es startet die Fertigung von einem Vorrichtungsset für die Augenheilkunde. |
2004 | OPTIX gewinnt: eine komplexe Ausschreibung über Ausrüstung der bulgarischen Armee mit Single-und Twintubenachtsichtgeräte, Tages- und Nachtvisiere, zwei Ausschreibungen aus dem PHARE-Programm und entwickelt Monokular "DIANA M", ein neues Tages-, Nacht- und Kollimatorvisier. OPTIX AG gründet ein Joint Venture Unternehmen für die Herstellung von Endoskopen in Zusammenarbeit mit zwei führenden deutschen Unternehmen auf dem Gebiet der Optik und Medizin. Es fängt die Entwicklung eines eigenen Sets ophthalmologischer Geräte an. |
2005 |
Die Modernisierung der Werksabteilung „Finisch“ ist beendet. OPTIX AG führt das Betriebssystem "ABAS" ein. Im gleichen Jahr entwickelt das Unternehmen das tragbare Wärmebildsystem "TERMA-04" und wurde als „innovativstes Unternehmen des Jahres“ ausgezeichnet. |
2006 | OPTIX AG bekommt als eines der ersten Unternehmen in Bulgarien das Zertifikat nach NATO-Standard AQAP 2110. Das Unternehmen gewann den Wettbewerb der Agentur für Investitionen „Investor des Jahres " in der Kategorie" High-Tech-Investitionen“. Zweites Jahr in Folge gewinnt OPTIX AG den nationalen Wettbewerb "Innovativstes Unternehmen des Jahres“ und bekommt die Auszeichnung des Präsidenten der Republik Bulgarien für die Einführung von innovativen Technologien. | |
2007 | Eingeführt wird das fünffach integrierte Managementsystem nach fünf internationalen Normen: ISO 9001:2000 - Qualitätsmanagement, ISO 27001:2005 - Sicherheit in der Informationstechnik, ISO 14001:2004 - Umweltschutz, AQAP 2110 - Militärnorm der NATO, OHSAS 18001:1999 - Gesundheit- und Arbeitsschutzmanagementsystem. Drittes Jahr in Folge gewinnt das Unternehmen den Preis für innovativstes Unternehmen. | |
2008 |
OPTIX feiert sein 10-jähriges Bestehen mit einer Cocktailparty im Club der Militärakademie. Als erstes
![]() ![]()
OPTIX erhält das Zertifikat vom europäischen Programm "Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz“ für die hervorragenden Maßnahmen zur Unterstützung der Gesundheit am Arbeitsplatz. Die Bayerische Vertretung in Bulgarien zeichnet OPTIX als das bulgarische Unternehmen mit dem größten Beitrag für die Entwicklung der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen in diesem Jahr aus. |
|
2010 |
Anfang Januar unterzeichnet OPTIX als Mitglied des internationalen Konsortiums ATO den Vertrag über den Aufbau eines integrierten Sicherheitssystems zur Überwachung der Schwarzmeer-Grenze. Im Mittelpunkt des Projektes ist das Einhalten der Schengen-Anforderungen von der Europäischen Kommission vorgesehen. Im April wird CEO Ivan Cholakov mit dem Jubiläumszeichen in Gold und ein Diplom in der Kategorie "Manager" bei der jährlichen Preisverleihung der bulgarischen Industrie und Handelskammer "MI-5“ausgezeichnet. |
|
2011 |
Am 3.02.2011 ist die offizielle Eroeffnung eines der strategischen Projekten Bulgariens stattgefunden. Ziel des Projektes ist das Ueberwachen und Verteidigen unsere Meeresgrenze – Blaue Grenze. Das integrierte System zum Ueberwachen und Verteidigen der Meeresgrenze Bulgariens – Blaue Grenze wird von dem Konsortium ATO, dessen Mitglied Optix ist, aufgebaut und gepflegt. Das System stellt der bulgarische Grenzpolizei alle Mittel, die fuer Meeroperationen notwendig sind.
![]() ![]() Es entdeckt, identifiziert und verfolgt Schiffe und Boote und andere illegal durchquerende Mittel in der Ueberwachungszone (Gewaesser, exlusive Wirtschaftszone, Zone zum Durchsuchen und Retten). Das interierte Ueberwachungssystem der Schwarzmeer-Grenze sichert das Erfuellen der oben beschriebenen Operationen durch technisches Zusammenwirken mit aenlichen Systemen der Staaten, Mitglieder der EU und NATO. ![]() ![]() |
|
2012 |
Am 2012.12.18 erhielt die "OPTIX" eine weitere Auszeichnung in der "Innovative Unternehmen des Jahres" in der Kategorie "Unabhängige Innovation Lebenszyklus."
|
|
2013 | Im Jahr 2013 gewinnt OPTIX den Zuschlag für das Projekt der Grenzsicherheit der Republik Serbien im Rahmen des IPA-Programms. Es umfasst die Modernisierung von 22 Kontrollpunkten auf dem Territorium der Republik Serbien und die Lieferung von 10 mobilen Überwachungssystemen. | |
2014 | 2014 wurde die Perimetersicherung mit Videoüberwachung und Kontrolle des Zugangs des Territoriums der militärischen Formation 52370 - Negushevo gebaut. Die einzelnen Subsysteme sind NATO-Commodity-Nummern zugeordnet. Im selben Jahr wurde die Entwicklung eines Integrierten Brand Frühwarnsystems gestartet. | |
2015 | Im Jahr 2015 entwickelt und liefert OPTIX Feuerwehrfahrzeuge zur Früherkennung von Bränden und Löschfunktionen für die Bedürfnisse der Generaldirektion des Innenministeriums. Im selben Jahr wurde ein integriertes Brandschutzsystem auf dem Territorium von Südwestlichen Staatlichen Betrieb Blagoevgrad erbaut. | |
2016 | Am 18. Januar 2016 wurde OPTIX im SAFESHORE-Konsortium für die Umsetzung des Sicherheitsprojekts Horizon 2020 nominiert. Im gleichen Jahr eröffnet OPTIX das neue Entwicklungshaus auf dem Gelände des OPTIX Technologieparks. | |
2017 | Im Jahr 2017 wird eine neue Produktionsstätte in Strelcha eingeweiht. Optix erhält von den European Business Awards den "National Champion" Award für Bulgarien. Im selben Jahr werden drei stationäre Überwachungsposten für den Bedarf der bulgarischen Grenzschutzpolizei gebaut, integriert und in Betrieb genommen. | |
2018 | Am 5. Februar 2018 eröffnet OPTIX den OPTIX Schießstand in Panagyurishte. |